0.1
Kongress
Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Heike Rittner
Lehrstuhlinhaberin Schmerzmedizin, Zentrum fรผr interdisziplinรคre Schmerzmedizin, Universitรคtsยญklinikum Wรผrzburg

Dr. phil. Thomas Dresler
Klinik fรผr Psychiatrie und Psychotherapie, Universitรคtsklinikum Tรผbingen, German Center for Mental Health (DZPG), Standort Tรผbingen
Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Deutsche Migrรคne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
Veranstalter und Kongressagentur
m:con โ mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Youngsters
Du bist Youngster in der Schmerzmedizin und suchst den Austausch mit Gleichgesinnten sowie Mรถglichkeiten dein Wissen auszubauen? Dann bist du auf dem Deutschen Schmerzkongress genau richtig!
Die Junge Schmerzgesellschaft sowie die Junge DMKG sind in diesem Jahr maรgeblich in die Gestaltung des Kongresses involviert, um auch jungen KollegInnen eine Plattform zu bieten. Hier findest du alle Informationen, die du als Youngster fรผr deinen Kongressbesuch benรถtigst.
Die Junge Schmerzgesellschaft widmet sich als Arbeitskreis in der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. der Zukunft der klinischen Versorgung, der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und der Fortbildung im Bereich der Schmerzmedizin.
Wir kommen aus verschiedensten Berufsgruppen (u.a. Medizin, Psychologie, Psychotherapie, Physiotherapie, Pflege und Lebenswissenschaften) und haben gemeinsam mit dem Prรคsidium und der Geschรคftsfรผhrung der Deutschen Schmerzgesellschaft den AK ins Leben gerufen, um eine interdisziplinรคre Vernetzung junger Menschen zu ermรถglichen, die an der Zukunft der Versorgung von Menschen mit Schmerzerkrankungen interessiert sind. Dafรผr haben wir einige Projekte, wie unsere Winterschool, das Mentoring-Programm und den Journal Club, aber auch Aktionen auf diesem Schmerzkongress wie die Round Tables und das zusรคtzliche Postersymposium zusammen mit der jungen DMKG ins Leben gerufen. Wir mรถchten, dass dieser Kongress auch fรผr alle, die noch am Anfang stehen besonders interessant und spannend wird!
Wir verstehen uns als โSprachrohr und Plattform der nachwachsenden Generationโ der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und laden alle Interessierten ein, mit uns die zukรผnftige Perspektive der Schmerztherapie und -forschung durch Austausch und Interdisziplinaritรคt zu formen und zu gestalten. Kommt doch zu unseren Veranstaltungen hier auf dem Schmerzkongress 2025, besucht unsere Symposien, sprecht uns an den Stรคnden der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. oder der DMKG an oder schaut beim Netzwerktreffen vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!
Die junge DMKG (jDMKG) ist seit einem Jahr in der aktuellen Form neu gegrรผndet und versteht sich als Plattform fรผr die Vernetzung junger Menschen, die sich fรผr Kopfschmerzen in klinischer und/oder wissenschaftlicher Hinsicht interessieren. Gerade fรผr den Nachwuchs kรถnnen hierarchische Strukturen eine gefรผhlte Barriere darstellen oder die Orientierung in einem so vielfรคltigen und interdisziplinรคren Gebiet schwerfallen. Diese Hindernisse mรถchte wir als jDMKG abbauen, und die Freude sowie Identifikation mit den gemeinsamen Zielen und Gleichgesinnten stรคrken. So soll ein enger und niedrigschwelliger interdisziplinรคrer Austausch zwischen den verschiedenen Fachbereichen geschaffen werden. Die junge DMKG richtet sich an Studierende, AssistenzรคrztInnen, junge FachรคrztInnen, PsychologInnen und PhysiotherapeutInnen, sowie Interessierte klinischer und wissenschaftlicher Fachdisziplinen rund um den Kopfschmerz.
Unsere konkreten Ziele sind eine interdisziplinรคre Vernetzung, das Fรถrdern von Wissenschaft und Forschung, die Gewinnung von Nachwuchs fรผr Klinik und Wissenschaft, Weiterbildungsmรถglichkeiten zu schaffen und zu weitereinwickeln, Kooperationen zu fรถrdern und die zukรผnftigen Perspektiven der Kopfschmerzversorgung aktiv mitzugestalten.
Die jDMKG engagiert sich bei mit einer Vielzahl von Veranstaltungen fรผr die Ziele der Fรถrderung von Nachwuchsgewinnung, Forschung, Vernetzung, Weiterbildungsmรถglichkeiten, Kooperationen und der Entwicklung von Perspektiven fรผr die Kopfschmerzversorgung der Zukunft. Bereits seit den 90er Jahren ist das Netzwerktreffen als Vorgรคnger der jDMKG ein fester Bestandteil der Nachwuchsarbeit der Deutschen Migrรคne und Kopfschmerzgesellschaft. Seit diesem Jahr gibt es zudem regelmรครige Journal Clubs, in denen Mitglieder der jDMKG gemeinsam mit einem Mentor bzw. einer Mentorin unterschiedliche Arbeiten aus dem Bereich der Kopfschmerzforschung vorstellen und gemeinsam diskutieren.
Wir freuen uns, dass wir insbesondere dieses Jahr aktiv das Nachwuchsprogramm des Kongresses gemeinsam mit der Jungen Schmerzgesellschaft gemeinsam gestalten kรถnnen. Neben einem eigenen wissenschaftlichen Symposium und einer gemeinsamen Abendveranstaltung gibt es viele weitere Mรถglichkeiten, um mit anderen jungen KopfschmerztherapeutInnen und -ForscherInnen in Kontakt zu treten und sich รผber relevante Themen fรผr den Nachwuchs zu informieren. Auch wird es eine eigene Postersession fรผr den Nachwuchs geben, bei dem ein begleitendes Mentoring die Prรคsentationsfรคhigkeiten fรผr die Zukunft stรคrken soll. Zudem wird jรคhrlich innerhalb des Top Young Science Symposium ein Preis fรผr das beste Projekt aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs der DMKG vergeben.
Gemeinsam mit der Jungen Schmerzgesellschaft freuen wir uns, euch bei unseren Veranstaltungen hier auf dem Schmerzkongress 2025 persรถnlich zu treffen, entweder direkt auf dem Kongress oder beim Netzwerktreffen in gemรผtlicher Runde am Abend!
Anreise
Ihre Anreise zum Congress Center Rosengarten:
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
Nutzen Sie das kostenfreie VRN-Kombi- Ticket, um mobil zu sein: Ihr Teilnehmerausweis berechtigt Sie an den Veranstaltungstagen zur Fahrt mit allen Bussen und Bahnen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
Anfahrt รผber die A6/A67
Fahren Sie bis zum Autobahnkreuz Mannheim und wechseln Sie auf die A656 in Richtung Mannheim-Mitte. Folgen Sie der Straรe bis zum Wasserturm. Das Congress Center Rosengarten befindet sich rechts vom Wasserturm.
Anfahrt รผber die A61
Fahren Sie bis zum Autobahnkreuz Ludwigshafen und wechseln Sie in Richtung Ludwigshafen/Mannheim. Fahren Sie Richtung Mannheim รผber die Rheinbrรผcke und folgen Sie der Ausschilderung Richtung Congress Center Rosengarten.
Ihnen stehen die Tiefgaragen โCongress Center Rosengartenโ und โDorintโ, welche zum Congress Center Rosengarten gehรถren, mit ca. 700 Parkplรคtzen zur Verfรผgung. Bitte beachten Sie die zulรคssige Fahrzeughรถhe bis 1,90 m.
Das Parken auf dem Auรengelรคnde des Congress Center Rosengarten ist nicht zulรคssig. Fahrzeuge mit einer Hรถhe รผber 1,90 m kรถnnen auf dem nahe gelegenen Parkplatz (Nรคhe Carl-Benz-Stadion, Richtung Flugplatz Neu-Ostheim, Theodor-Heuss-Anlage 12), abgestellt werden: Zurรผck zum Rosengarten kommt man mit der Straรenbahnlinie 6.
Vom Flughafen Frankfurt kรถnnen Sie mit dem ICE direkt von Frankfurt Flughafen bis Mannheim Hauptbahnhof fahren (Dauer ca. 30 Minuten).
Hotel
Ihre Hotelbuchung in Mannheim und Umgebung
Wir halten fรผr Sie Zimmerkontingente zu besonderen Konditionen in
verschiedenen Hotels in Mannheim zur individuellen Buchung bereit. Ab Winter 2024 kรถnnen Sie sich ein Zimmer auf dem Kontingent
buchen.
NACHHALTIGKEIT IN DEN QUADRATEN
Wir arbeiten daran, den Kongress Schritt fรผr Schritt zu einer klimaschonenden Veranstaltung zu gestalten…
Emissionen berechnen & kompensieren
Berechnen Sie, wie viel COโ bei der individuellen Anreise
zum Kongress freigesetzt wurde. Da COโ-Emissionen nicht
vollstรคndig vermieden werden kรถnnen, bietet atmosfair eine Mรถglichkeit zur Kompensation.
Essen und Trinken
Restaurants mit vegetarischen und veganen Optionen finden Sie bei HappyCow. Mit der Too Good To Go-App reduzieren Sie Lebensmittelverschwendung und retten unverkaufte Lebensmittel in Restaurants und Cafes zu einem reduziertem Preis.
Umweltfreundliche Mobilitรคt
Mit dem Klimaschutzaktionsplan 2030 und als eine der ausgewรคhlten Stรคdte fรผr die EU-Mission โ100 klimaneutrale Stรคdte bis 2030โ geht Mannheim als Pilotstadt voran.
Gemeinsam wollen wir in fรผnf Zielen im Aktionsfeld Mobilitรคt tรคtig werden.
Mit 100 % รko-Strom zum Kongress
Reisen Sie klimafreundlich und komfortabel an und nutzen Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zum bundesweiten Festpreis.
Die Buchung ist ab Frรผhjahr 2025 mรถglich.
… Deshalb haben wir fรผr Sie Mรถglichkeiten zusammengestellt, die Ihren Kongressยญbesuch nachhaltiger geยญstalten.
Recycling und Mรผllยญvermeidung
Fรผr den Kongress werden Ausweishรผllen aus recyclingfรคhigem Material genutzt. Durch die Hรผlle kann das Namensschild รผber die gesamte Dauer des Kongresses getragen werden. Mehrmaliges Ausdrucken der Namensschilder ist nicht notwendig. Die Hรผllen werden am Ende des Kongresses eingesammelt und im Nachgang recycelt.
Teilnahmebescheinigungen fรผr Kongressbesuchende werden nicht gedruckt, sondern im Online-Portal des Registrierungssystems bereitgestellt und kรถnnen im Anschluss heruntergeladen werden.
Die Ausschilderung wird hauptsรคchlich digital erfolgen.
Recycling und Mรผllยญvermeidung
Im Sinne der Nachhaltigkeit werden fรผr Dekorationszwecke keine Schnitt- sondern Topfpflanzen verwendet sowie auf die Verwendung von Teppichrollware verzichtet.
Seit 01.01.2020 bezieht das Congress Center Rosengarten vollstรคndig Strom aus 100% erneuerbaren Quellen. Um den Energieverbrauch des Kongresses so gering wie mรถglich zu halten, setzen wir Energiesparmaรnahmen um, beispielsweise die Nutzung energieeffizienter technischer Gerรคte und Beleuchtungsmittel. Wir weisen alle Ausstellenden auf energiesparendes Handeln wรคhrend des Kongresses hin.
Im ganzen Congress Center werden entsprechende Mรผlleimer mit Kammern zur korrekten Trennung bereitgestellt. Entsprechend wird dieser Mรผll in den jeweiligen Containern entsorgt und fรผrs Recycling abgeholt. Alle Ausstellenden werden bereits im Vorfeld darauf hingewiesen, wiederverwendbare und umweltschonende Materialien zu verwenden sowie keinerlei Materialien im Congress Center zurรผckzulassen.
Mobilitรคt
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir das Deutsche Bahn Spezial an, mit dem kostengรผnstige Fahrten zum Kongress mit 100% รkostrom im Fernverkehr erworben werden kรถnnen.
In der Tiefgarage des Congress Centers Rosengarten stehen, in Kooperation mit der MVV AG, auf dem A-Deck zehn Ladesรคulen fรผr Elektrofahrzeuge zur Verfรผgung.
Fรผr Besuchende bieten wir an den Kongresstagen die kostenfreie Nutzung des รถffentlichen Nahverkehrs innerhalb Mannheims und des gesamten VRN-Einzugsgebietes an.
An den Kongresstagen stehen Kongressbesuchenden Leih-Fahrrรคder zur kostenfreien Nutzung zur Verfรผgung.
Hotel und Catering
Direkt angrenzend an das Congress Center Rosengarten befindet sich das Dorint Kongresshotel Mannheim. Es ist als Certified Green Hotel zertifiziert, Mitglied in der Sustainable Hospitality Alliance, im World Travel and Tourism Council sowie Unterzeichner des Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft fairpflichtet. Auรerdem hat sich das Dorint dazu verpflichtet, ihre Dienstleistungen auf das Ziel der weitgehenden Klimaneutralitรคt im Jahr 2050 auszurichten.
Fester Cateringpartner der m:con ist das Dorint Kongresshotel. Aufgrund der rรคumlichen Nรคhe haben wir eine optimale Ressourcennutzung und nutzen entsprechende Synergien. Beim Deutschen Schmerzkongress wird ausschlieรlich vegetarisches und veganes Catering angeboten. Es wird auf eine regionale und saisonale Speisenauswahl sowie Bio-Qualitรคt geachtet und ausschlieรlich Fairtrade Kaffee, Tee und Schokolade angeboten. Speisereste, die nicht weitergegeben werden kรถnnen, werden รผber Refood abgeholt und zu Biogas umgewandelt.
Einhaltung von Kodizes
Die m:con hรคlt sich bei der Planung und Durchfรผhrung wissenschaftlicher und medizinischer Kongresse stets streng an die Regeln der aktuell geltenden Kodizes, wie z.B. des Pharmakodexes (FSA-Kodex) des Vereins fรผr โFreiwillige Selbstkontrolle fรผr die Arzneimittelindustrie e.V.โ oder auch die Vorgaben des MedTech Europe Code of Ethical Business Practice.