0.2
Programm
Programm und Schwerpunktthemen
Unser Programm ab Juni 2025 online!
Damit Sie Ihren Kongress mühelos planen können, veröffentlichen wir bereits ab Juni 2025 unser innovatives, wissenschaftliches Programm.
Freuen Sie sich auf spannende Inhalte zu den Schwerpunktthemen:
Innovative Schmerzmedizin
Neuroinflammation
Junge Schmerzforschung
Schmerzpsychologie und -psychotherapie
Abstracteinreichung
Die Einreichungen von Sitzungen (Symposien, Workshops & Thementischen) ist ab dem 08.01.2025 bis zum 05.02.2025 möglich. Eine Verlängerung der Frist ist nicht vorgesehen.
Die Einreichungen von Sitzungen (Symposien, Workshops & Thementischen) ist ab dem 08.01.2025 bis zum 05.02.2025 (bis 23:59 Uhr) möglich.
Eine Verlängerung der Frist ist nicht vorgesehen.
Einreichungen werden ausschließlich über das Kongress-Portal entgegengenommen. Das Mantelabstract einer Sitzung umfasst maximal 3000 Zeichen (inkl. Sonder- und Leerzeichen)
Zur Bestätigung erhalten alle in der Sitzung angegebenen Personen eine E-Mail.
Einen detaillierten Leitfaden zur Sitzungseinreichung finden Sie hier.
Es stehen in diesem Jahr nachfolgende Themengebiete zur Auswahl:
Innovative Schmerzmedizin
Neuroinflammation
Schmerzpsychologie und -psychotherapie
Junge Schmerzforschung
Schmerz und mentale Gesundheit
Digitale Medizin
Grundlagen- und Translationale Forschung
Schmerzmechanismen und – pathophysiologie
Rückenschmerz und muskuloskelettale Schmerzen
Rückbildung von Schmerzen
Neuropathische Schmerzen
Kopf- und Gesichtsschmerzen
Schmerz in Lebensphasen
Akutschmerztherapie
Physiotherapie/Ergotherapie
50 Jahre Deutsche Schmerzgesellschaft
Sonstige
Nach Ablauf der Einreichungsfrist werden alle eingegangenen Einreichungen durch das wissenschaftliche Komitee anonym geprüft und bewertet.
Voraussichtlich Anfang April werden die Entscheidungen über Annahme und Ablehnung dem/der Einreicher*in per Mail mitgeteilt.
Die Einreichung von Posterabstracts wird voraussichtlich im Mai 2025 geöffnet sein. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Die Abstracts angenommener Symposien und Poster werden im Online-Archiv des Springer-Verlags und in der Fachzeitschrift „Der Schmerz“ erscheinen.