Die Blutproben und ggf. Gelenkflüssigkeit sollen zum Zeitpunkt der Diagnose und zu mindestens einem weiteren Zeitpunkt im Rahmen von Routineblutabnahmen oder geplanten Gelenkpunktionen gesammelt werden. Die Probensammlung muss in speziellen Gefäßen erfolgen, die innerhalb von 48 Stunden mittels Kuriertransport zu versenden sind.
Die Kosten für die Probenröhrchen und den Transport sollen durch das hier beantragte Projekt gedeckt werden. Die Biomaterialsammlung ist Eigentum der GKJR, die Proben können insofern perspektivisch von allen Mitgliedern der GKJR für geeignete Forschungsvorhaben genutzt werden. Die Probensammlung bildet eine Grundlage für weiterführende wissenschaftliche Untersuchungen, die der Therapieoptimierung und damit der Verbesserung der Prognose und Lebensperspektive von rheumakranken Kindern und Jugendlichen dienen. Sie ist somit eine langfristige Investition in die Zukunft
Projektleitung: Prof. Dr. med. Kirsten Minden für die Kommission Pro-Kind der GKJR
Nun ist der DGKJ-Kongress vorbei. Vier Tage lang haben wir viel gelernt, neue Kontakte geknüpft und dank der hervorragenden Organisation ein großes Stück Kongress- „Normalität“ erleben dürfen! Früh am Morgen begannen schon die „Early Bird Sessions“ für die Wissbegierigen und häufig jung(geblieben)en Kongressbesucher*innen, beispielsweise mit…
weiterlesen...
Was für ein Kongress, drei Tage geballtes Wissen, vielfacher Austausch und Diskussionen, eine grosse Sehnsucht nach Fortbildung war spürbar und wurde sicher bei vielen gestillt. Die Umstände der Pandemie hat auch diesen Kongress zu einem digitalen Wandel beflügelt: Hybridvorlesungen mit Live-Übertragungen, die letztendlich auch von…
weiterlesen...
Mit den Industrieausstellungen auf Kongressen ist es ja immer so eine Sache. Manche mögen sie, manche mögen sie gar nicht. Manche freuen sich über Informationen und das Sponsoring, denn ohne dieses geht es wohl auch im Jahr 2021 weiterhin nicht, und manche schlurfen durch die…
weiterlesen...